Merkmale, Gründe, Eigenschaften Cloud-nativer Applikationen
Was ist eine "cloud-native" Anwendung im Kontext des Cloud Computing? Und beziehen sich "cloud-basiert" und "cloud-nativ" auf dieselbe Art von Architektur?
Bedeutet "Cloud-native Entwicklung" die Verwendung einer bestimmten Reihe von Methoden und Tools oder einfach das Hosten, Ausführen und Verwalten Ihrer Anwendung in einer bestimmten Umgebung?
Lassen Sie uns versuchen, verständlich zu definieren, was Cloud-native Anwendungen sind und die wichtigsten Merkmale einer Cloud-nativen Anwendung zu erläutern um die Verwirrungen rund um Cloud-native Technologien und die Cloud-native Architektur aufzuräumen.
Was sind Cloud-native Anwendungen?
Auf den ersten Blick scheint die Definition einer Cloud-nativen Anwendung einfach. Es ist eine Anwendung, die in der Cloud entsteht. Aber was bedeutet das wirklich und was noch wichtiger ist, sind Cloud-native Anwendungen besser als traditionell entwickelte Anwendungen? Die prägnanteste Definition wäre, dass es sich um eine Anwendung handelt, die mit Cloud-basierten Technologien entwickelt und vollständig in der Cloud gehostet und verwaltet wird.
Erkennen Sie den grundlegenden Unterschied zwischen einer "cloudbasierten" und einer "cloudnativen" Anwendung.
Während es sich bei der cloudbasierten um eine ältere Anwendung handelt, die für die ordnungsgemäße Ausführung auf einem Cloud-Betriebssystem umgestaltet wurde, wurde die Cloudnative von Anfang an in
der Cloud gehostet. Sie läuft durchgängig in der Cloud, d. h. sie wurde in der Cloud geschrieben, getestet und bereitgestellt, wobei Technologien und Dienste verwendet wurden, die auf der Cloud basieren, und nicht nur nachträglich in eine Cloud-Computing-Umgebung verlagert wurden.
Wenn wir nun die Merkmale hervorheben sollten, die sie von herkömmlichen Anwendungen unterscheiden, würde ich sie in drei Punkten zusammenfassen:
- Sie werden mit Blick auf Agilität und hohe Flexibilität entwickelt, was sich in besserer Sicherheit, Spitzenleistung und verbesserter Kundenzufriedenheit niederschlägt;
- Hohe Geschwindigkeit, mit der Sie neue Funktionen ausführen, Änderungen vornehmen und Ihre Anwendung insgesamt anpassen können;
- Es gibt keine monolithische Software-Codebasis, von der sie abhängen; stattdessen sind sie modular aufgebaut und nutzen mehrere Infrastrukturen und Cloud-Computing-Frameworks.
5 Eigenschaften Cloud-nativer Applikationen
Cloud-native Applikationen lassen sich in Container verpacken
Die Fähigkeit, schnell und einfach zu skalieren, macht einen Container zu einer idealen Plattform für autonome und unabhängige Dienste. Dies zeigt sich auch darin, dass die Infrastruktur des Containers so optimiert werden kann, dass sie so klein wie möglich ist.
Services werden als einzelne, lose Microservices entwickelt
Die Microservices von Cloud-nativen Applikationen nicht weiter in sich verknüpft, dadurch können Entwickler jeden bestehenden Service einzeln und unabhängig der anderen bearbeiten und anpassen. Dadurch können sich
die Entwickler rein auf die Kernfunktionen jedes bestehenden service konzentrieren und perfekt abgestimmte und idividuelle Funktionalität erzeugen.
Cloud-native ist unabhängig von Servern und Betriebssystem
Cloud-native Anwendungen laufen auf einer anderen Abstraktionsstufe und sind nicht an Betriebssystem wie Windows oder Linux gebunden. So sind sie zum größten Teil unabhängig, bis auf eine Ausnahme, zum Beispiel wenn ein Micoservice bestimmte Funktionen, wie GPU & SSD benötigt, die nicht alle Maschinen bereitstellen können.
Einfache Verwaltung durch Automatisierte Funktionen
Cloud-native Anwendungen passen in das Konzept von Infrastruktur als Code und können stark automatisiert werden. Zudem ist immer ein gewisser Automatisierungsgrad erforderlich, um diese großen und komplexen
Anwendungen einfach verwalten zu können.
Eine elastische Infrastruktur sorgt für die dynamische Anpassung
Cloud-native Anwendungen werden in einer gemeinsam genutzten und elastischen Infrastruktur bereitgestellt. Sie können sich flexibel an die zugrunde liegende Infrastruktur anpassen. Sie entwickeln sich dynamisch und
passen sich an die unterschiedlichen Lasten an.
7 Gründe für die Entwicklung einer Cloud-nativen App
Die Verwaltung Ihrer Infrastruktur wird einfacher
Lassen Sie Serverless für Sie erledigen!
Mit Serverless-Plattformen wie AWS Lambda und Azure Functions werden Vorgänge wie die Konfiguration Ihres Netzwerks, die Bereitstellung von Cloud-Instanzen und die Sicherstellung von ausreichend Speicherplatz automatisch erledigt.
Alles, was Sie noch tun müssen, ist, Ihren Code als Funktionen hochzuladen.
Cloud-native Apps sind resistent gegen Ausfälle
Die "ideale" App wird mit eingebauter Selbstheilung ausgeliefert.
Erwarten Sie daher, dass sie Ausfälle automatisch bewältigt und von Natur aus fehlertolerant ist. Wenn ein Problem auftritt, wird die Verarbeitung Ihrer Cloud-nativen Anwendung umgehend und unauffällig von einem Rechenzentrum in ein anderes verlagert.
Kurz gesagt: Die Erfahrung des Endnutzers wird nicht beeinträchtigt, und Sie müssen sich nicht um die Kosten für Ausfallzeiten sorgen.
Sie können Ihre Apps schneller veröffentlichen
Durch die Unterstützung von DevOps-Prozessen - die Rationalisierung wichtiger Vorgänge wie Build, Test, Bereitstellungsautomatisierung und Zusammenarbeit - beschleunigt Ihre Cloud-native App den gesamten Softwarebereitstellungsprozess.
Niedrigere Kosten
Die vier Hauptgründe für die Kostensenkung sind:
- Container: Durch die Containerisierung Ihrer App können Sie diese einfacher und sicherer verwalten
- Cloud-Native Tools, die zu einer gewissen Standardisierung des Toolings führen
- Das Open-Source-Modell
- Serverless Computing, das ein Pay-per-Use-Modell unterstützt und die Flexibilität bei der Preisgestaltung erhöht
Ihre App skaliert automatisch, um Ihren wachsenden Anforderungen gerecht zu werden
Eines der wichtigsten Merkmale der Architektur einer Cloud-nativen Anwendung ist die automatische Skalierung.
Im Grunde skaliert Ihre App standardmäßig, um Ihren zukünftigen Geschäftsanforderungen gerecht zu werden. Dies spiegelt sich auch in den Kosten wider: Ihnen werden nur die Rechenressourcen in Rechnung gestellt, die Sie auch tatsächlich nutzen.
Ihre App unterstützt Auto-Provisioning
Stellen Sie sich vor: Ihre geschäftskritische App läuft ereignislos und nutzt eine On-Demand-Zuweisung von Diensten direkt in der App.
Sie greift automatisch auf Self-Service und programmatisches Provisioning zurück, sodass Sie die für einen reibungslosen Betrieb erforderlichen Ressourcen nicht manuell bereitstellen müssen.
Sie bieten ein besseres Kundenerlebnis
Und es ist ziemlich vorhersehbar, dass Sie eine bessere Endbenutzererfahrung bieten werden, da sich die Cloud-Native-Prinzipien um eine schnelle Lieferung neuer Funktionen und kontinuierliche Iteration drehen.
Fazit
Viele Gründe sprechen für die Nutzung und Entwicklung Cloud-nativer Applikationen. Einer der bemerkenswertesten ist die Geschwindigkeit. Entwickler können demnach auf spezifischen Anforderungen von Kunden schneller reagieren und diese anpassen. Das gilt ebenfalls für Marktveränderungen. Zudem lassen sich die Systeme und Microservices ausfallsicher konzipieren und die Anwendungen sind unabhängig vom Betriebssystem oder der jeweiligen Cloud-Plattform.
Mehr lesen->Cloud-native Applikationen: Der Treibstoff der digitalen Transformation